Fenster
Fenster sind die Augen eines Hauses und offenbaren dessen Charakter. Sie sind vielseitig und haben einen entscheidenden Einfluss auf Ihr Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden, denn sie wirken durch Optik, Sicherheit oder Energieeinsparung und erhöhen somit den Individuellen, wie auch den tatsächlichen Wert Ihres Hauses.

Kunststoff-Fenster
Für den Haus- und Wohnungsbau sind Kunststoffprofile häufig die erste Wahl, denn sie sind preiswert, verlässlich und verfügen über ein besonders starkes Wärmedämmverhalten.
Durch Stahl- oder Aluminiumverstärkung sind Kunststoffprofile darüber hinaus äußerst formbeständig und lassen sich mit verschiedensten Formen und Farben ganz individuell gestalten.
Werkstoff
Der bei Kunststoffenstern verwendete Werkstoff ist PVC (Polyvinylchlorid), welcher unter Temperatureinwirkung verformbar ist. Diese Verformbarkeit des Grundmaterials ermöglicht eine grosse Formenvielfalt, vom einfachen rechtwinkeligen Rahmen über Rundbögen bis zu komplexen Formen.
Moderne Werkstoffe und Technologien ermöglichen darüber hinaus einen gezielten Schall- und Wärmeschutz, sowie dauerhafte Funktionssicherheit. Kunststoffprofile sind gegen Korrosion, viele Säuren, Laugen sowie Abgase und Reinigungsmittel beständig. Sie sind licht- und farbbeständig und ohne Anstrich haltbar.
Profile
Derzeit können wir Ihnen Fenster in den folgenden Profilsystemen liefern:
Kömmerling:
REHAU:
Weitere Informationen zu dem Profilsystemen finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Profilhersteller: Kömmerling bzw. REHAU
Beschläge
Unsere Fenster sind mit Markenbeschlägen der Firmen Siegenia bzw. Roto ausgestattet. Im Standard erhalten Sie eine umlaufende Pilzkopfverriegelung, ähnlich der Sicherheitsklasse RC2N.
Wärmeschutz-Verglasung
Je nach Fensterprofil sind verschiedene Wärmeschutz-Verglasungen möglich:
- 2-Scheiben Wärmeschutz-Verglasung Ug 1.0/1.1 W/m2K
- 3-Scheiben Wärmeschutz-Verglasung Ug 0.6 W/m2K
- 3-Scheiben Wärmeschutz-Verglasung Ug 0.5 W/m2K
Warme Kante
Als "warme Kante" wird bei Mehrscheiben-Isolierglas ein Rand bezeichnet, bei dem der Abstandhalter zwischen den Glasscheiben aus Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit besteht. Bis vor einigen Jahren wurden bei Isolierglas vorwiegend Abstandhalter aus Aluminium verwendet. Da Aluminium eine gute Wärmeleitfähigkeit besitzt, kühlt sich der Scheibenrand bei niedrigen Außentemperaturen stark ab. Diese Abkühlung am Rand ist bei neueren Abstandhaltern mit geringer Wärmeleitfähigkeit nur gering, man spricht daher von einer warmen Kante.
Farben
Fenster müssen nicht immer weiß sein. Bringen Sie mit Holzdekoren oder den vielseitigen RAL-Beschichtungen Farbe ins Spiel! Die farbigen Oberflächen der Profile können durch Folien und Deckschichten gestaltet werden.

Sprossen
Neben Formen und Farben sorgen Sprossen oder andere Zierprofile für zusätzliche Möglichkeiten, Fenster individuell zu gestalten. Dabei unterscheidet man "echte" Sprossen (Bild Mitte), die tatsächlich die Glasflächen unterteilen, und so genannte "imitierte" Sprossen, die aufgeklebt (Bild links) bzw. innerhalb des Isolierglases (Bild rechts) eingebaut werden.

Pflege
Zur Reinigung der Profile empfiehlt sich warmes Wasser mit einem Zusatz von etwas Spülmittel. Die Nachjustierung nach jahrelangen Gebrauch ist durch den Fachmann schnell erledigt.
Vorteile von Kunststoffelementen:
- Hohe Lebensdauer
- Pflegeleicht
- Hoher Wärmeschutz
- Hohe Schallschutzeigenschaften
- Geringe Instandhaltungskosten
- Große Farbauswahl